Herzogsburg Dingolfing
Stadtgeschichte – Veranstaltungsraum – Trauzimmer: ein 600 Jahre altes Haus angefüllt mit Geschichte und Geschichten. 1410 wurde die Herzogsburg erbaut, diente dem Adel als herzoglicher Repräsentativbau, Jagddomizil und Versammlungsort. Zugleich beheimatete die Herzogsburg die Amts- und Wohnräume des herzoglichen Kastners, dem Finanzbeamten des Mittelalters. Heute ist sie saniert, Teil des Museum Dingolfing und das Schmuckstück der Oberen Stadt. Erkunden Sie mit uns eines der Dingolfinger Wahrzeichen.
zu Fuß
für Kinder
Die Autostadt Dingolfing heute & damals
Herzogsburg, Stinkerturm, der Kultflitzer „Goggo“ und BMW – unser Museum hat für jeden Geschmack das Richtige zu bieten. Es ist ein Erlebnis für Groß und Klein, Alt und Jung! Im Museum Dingolfing bilden Stadt- und Industriegeschichte eine perfekte Symbiose: Die Firma Glas legte mit dem Verkaufsschlager Goggomobil den Grundstein zum ostbayerischen Industriezentrum Dingolfing. Mit BMW wurde Vieles fortgeführt und neu geschaffen. Unsere Museumsführer bringen Ihnen die spannende Industriegeschichte Dingolfings mit viel Hintergrundwissen näher.
zu Fuß
für Kinder
1 Stunde 40,- €
1,5 Stunden 55,- €
2 Stunden 70,- €
Auch für Schulen und Kindergärten bieten wir
eigens konzipierte Programme und Führungen an.


LUST, DINGOLFING AUF EIGENE FAUST ZU ENTDECKEN?
Unsere Geschichtsexperten, führen Sie gerne durch das Museum oder die Stadt und tauchen mit Ihnen in die Geschichte Dingolfings ein.
Die historischen Geheimnisse selbst erkunden und entdecken? Einfach den „Stadtexplorer“ im Museum oder im Bruckstadel ausleihen oder die kostenlose App downloaden.
Dingolfinger Stadtexplorer
Entdecken Sie die spannendsten Ecken Dingolfings mit dem Stadtexplorer und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Stadt mit dem Museumsguide.
Holen Sie sich den Dingolfinger-Mediaguide als App für Ihr eigenes Smartphone oder als Leihgerät im Museum oder im Bruckstadel. Mit Hilfe der App entdecken Sie spannende Orte und mehr von der bewegten Geschichte der Stadt.
